•  
  •  
Unsere AGB

1. Allgemeines
Die Sicherheitsfachschule International, nachgenannt SiFa, bietet weltweilt Sicherheitsausbildungen an. Für Begriffsbezeichnungen wird meist die männliche Form gewählt, gilt aber gleichermassen für alle Geschlechter.

Die vorliegenden AGB gelten ausnahmslos und uneingeschränkt.

2. Anmeldung zu einem Kurs
Ein Anmeldung zu einem Kurs bei der SiFa ist sowohl per SMS, per Mail oder via ausgefüllter Seite "Anmeldungen" verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des entsprechenden Kursgeldes oder Lehrgangsbeitrags. 

3. Abmeldung von einem Kurs oder Lehrgang
Eine Abmeldung von einem Kurs mind. 4 Wochen vor Kursbeginn hat keine Kurskosten zur Folge.
Eine Abmeldung von einem Kurs mind. 2 Wochen vor Kursbeginn hat zur Folge, dass 50% des Kursbetrages bezahlt werden müssen.
Eine Abmeldung von einem Kurs mind. 1 Woche vor Kursbeginn hat zur Folge, dass 75% des Kursbetrages bezahlt werden müssen.
Eine Abmeldung von einem Kurs von weniger als 1 Woche vor Kursbeginn hat zur Folge, dass das gesamte Kursgeld bezahlt werden muss. 

4. Abmeldung von einem Kurs infolge Krankheit oder Unfall
Es muss ein Arztzeugnis beigebracht werden, welches bestätigt, dass der Kurs vollumfänglich nicht absolviert werden kann.
In diesem Fall wird unter Abzug einer Administrationsgebühr von mind. 10% des Kursbetrags das Kursgeld zurückerstattet. 

Eine vorübergehende Grippe ist kein Grund, den angemeldeten Kurs nicht zu belegen oder abzubrechen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Zurückerstattung bereits einbezahltem Kursgeld bzw. das noch nicht bezahlte Kursgeld bleibt trotzdem geschuldet. 

Bei einer Abmeldung während eines laufenden Kurses oder Abbruch des Kurses aus persönlichen Gründen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits bezahlter Kurskosten.
Offene Ratenzahlungen bleiben trotzdem geschuldet. 

5. Bezahlung des Kursgeldes
Das Kursgeld hat vor Kursbeginn zu erfolgen.

Zahlungsfristen gemäss Rechnungen der SiFa sind ausnahmslos einzuhalten. 

Bei grösseren Kursbeträgen von CHF 1500.-- oder höher, besteht die Möglichkeit der Ratenzahlung. 
Die Ratenzahlung wird persönlich zwischen Kursteilnehmer und SiFa geregelt. Es wird ein Ratenplan erstellt, der verbindlich ist. In solchen Fällen muss jedoch die letzte vereinbarte Rate vor Kursabschluss bezahlt sein. Die vereinbarten Raten sind zinsfrei. 

Bei kleineren Kursbeträgen von unter CHF 1500.-- ist keine Ratenzahlung möglich. 

Die Zahlung des Kursbetrags ist per Banküberweisung oder in bar möglich.

Gerät eine Zahlung eines Kursteilnehmenden ist Verzug, erfolgt eine Zahlungserinnerung, die kostenfrei bleibt. Weitere Mahnungen haben einen Mahnbetrag von CHF 10.-- zuzüglich zu den Kurskosten zur Folge. 

6. Ausschluss eines Kursteilnehmenden
Wer sich in einem Kurs der SiFa ungebührlich verhält, rassistische, sexistische oder vulgäre Äusserungen macht, den Unterricht dauernd stört, wird vom weiteren Kursverlauf durch die Schulleitung ausgeschlossen. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits bezahlter Kurskosten und allfällige vereinbarte Ratenzahlungen bleiben trotzdem geschuldet. Dies gilt ebenso bei Ausschluss wegen strafbarem Verhalten während dem Kurs.

7. Versicherung
Die Versicherung ist Sache des Kursteilnehmenden. Der Kursteilnehmende hat daher für einen genügenden persönlichen Versicherungsschutz z.B. gegen Unfall, Sachschaden oder Diebstahl zu sorgen.  Die SiFa lehnt jegliche Haftung ab. 

Die SiFa haftet nicht für Umtriebe wie Verpflegungskosten, Autokilometer, Abonnemente. Kleider, Equipement und Materialkosten, die durch den Kursbetrieb entstehen. 

8. Pflichten der SiFa
Die SiFa sorgt für einen reibungslosen Kursverlauf, stellt die notwendige Infrastruktur und die notwendigen Kursunterlagen für den vereinbarten Kurs bereit. Fällt ein Fachlehrer oder Instruktor infolge höherer Gewalt, Krankheit oder Unfall aus, sorgt die SiFa für einen entsprechenden Ersatz. 

9. Urheberrechte
Die Kursteilnehmenden wie auch das Fachlerer- und Instruktionspersonal verpflichten sich, die Urheberrechte der SiFa anzuerkennen, einzuhalten und die ausgehändigten Dokumente für Dritte nicht zu vervielfältigen, nicht zu verteilen, nicht für eigene Interessen zu verwenden oder abzuändern. Alle Rechte für die Unterlagen, Bilder, Tonaufnahmen, Filmclips etc. der SiFa bleiben bei der SiFa. 

10. Verwendung von Bildaufnahmen während dem Kurs
Die Kursteilnehmenden erklären sich einverstanden, dass Bilder der SiFa, die während einem Kurs durch die SiFa gemacht werden, durch die SiFa zu Werbezwecken auf der Homepage, auf Facebook und/oder Instagram verwendet werden dürfen. Ist ein Kursteilnehmender damit nicht einverstanden, hat er dies ausdrücklich der Kursleitung mitzuteilen. 

11. Datenschutz
Persönliche Daten und Angaben der Kursteilnehmenden sind für eine Kursanmeldung erforderlich. Nach erfolgtem Kurs sind durch die SiFa persönliche Angaben eines Kursteilnehmenden zu löschen. Ein Weiterverwendung der Daten für Dritte ist untersagt und werden auch für andere Institutionen, Ämter oder Firmen nicht zur Verfügung gestellt. 

12. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ungültig oder unwirksam werden, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser AGB nicht berührt. 

13. Gerichtsstand
Die vorliegenden AGB unterstehen Schweizerischem Recht. Gerichtsstnd ist der Sitz der Sicherheitsfachschule International, genannt SiFa.