Ganze deutschsprachige Schweiz
Personenschutzausbildungen / Sicherheitsausbildungen / Observationsausbildungen und weitere Kurse und Seminare im Bereich Sicherheit und Selbstschutz sowie Beratung und Spezialeinsätze.
Wenn Sie zu den Besten der Branche gehören wollen, müssen Sie mit den Besten trainieren!
Wir sind die führende Sicherheitsfachschule in der Schweiz im Bereich Personenschutz- und Observationsausbildungen und dies seit 20 Jahren.
Unsere Organisation in einem Überblick:
Unsere Akzeptanz:
Unsere Akzeptanz ist Dank unserem nationalen Netzwerk sehr gross und breit abgestützt. Die entsprechenden Bewilligungsinstanzen, namentlich die Kantonspolizeien, deren Bewilligungsbüros die entsprechenden Auflagen für Sicherheitsfirmen und damit verbundenen Ausbildungen des Personals machen, haben uns und unsere Behelfe geprüft und genehmigt. Als Beispiel sei hier die Kantonspolizei St. Gallen oder Kantonspolizei Aargau erwähnt, die sowohl Sicherheitsfirmen wie auch Sicherheits-Ausbildungsstätten eingehend und kritisch prüft. Ebenso sind unsere Ausbildungen durch kommunale und kantonale Behörden und Instanzen sowie Versicherungern und Stiftungen akzeptiert, sei dies als Ausbildung zur Wiedereingliederung in die Berufswelt oder sei dies im Bereich Ausbildung zur Umschulung aus gesundheitlichen Gründen. Verschiedene Personen, die sowohl versicherungsmässig wie auch durch Stiftungen unterstützt wurden, haben unsere Ausbildungen genutzt und schafften so den Wiedereinstieg oder den Umstieg in die Berufswelt. Auch Behördenmitglieder machen und machten von unseren Ausbildungen Gebrauch, um im Bereich der Sicherheitsassistenz oder in Krisenstäben auf bevorstehende Funktionen optimal vorbereitet zu sein. Entsprechende Referenzen können wir jederzeit persönlich aufzeigen.
Unsere Fachlerer:
Unsere Fachlehrer sind Profis aus der Polizei-, Sicherheits- und Sportbranche. Für Spezialfachgebiete wie Recht und dergleichen, werden entsprechende Fachpersonen, wie Rechtsanwälte etc., beigezogen und eingesetzt. Bei der Evaluation der Fachlehrer und Instruktoren wird auf deren berufliche Herkunft geachtet und die methodischen und didaktischen Fähigkeiten geprüft. Es gibt bei uns keine intern und selbst ausgebildete Instruktoren, sondern extern geschultes und auf dem entsprechenden Fachgebiet ausgebildete und mit grosser Erfahrung ausgestattete Fachleute.
Unser Zielpublikum:
Unser Zielpublikum sind Personen der privaten Sicherheit, der öffentlichen Sicherheit, Firmen und Organisationen, die sich mit Sicherheit befassen oder mit Sicherheit in irgendwelcher Form in Berührung kommen.
Unsere Methodik und Didaktik:
Einzel- oder Gruppenunterricht in Theorie und Praxis. Aktuell geführte Unterlagen unterstreichen unser Bildungsangebot. Speziell auch für Firmen auf Wunsch zugeschnittene Ausbildungen sind bei uns möglich.
Unser Leitbild:
Wir setzen auf eine gezielte und vertiefte Ausbildung in der Sicherheitslandschaft, welche den modernen Begebenheiten der Sicherheit Rechnung trägt. Die Ausbildung soll in einem ausgewogenen Preis-/Leistungsverhältnis stehen und in einem verhältnismässigen Umfang bewältigt und absolviert werden können. Die Akzeptanz gegenüber Partnerorganisationen soll gross sein, die Ausbildung stark praxisbezogen und inhaltlich prägnant sein.
Unser Chefinstruktor:
Unser Chefinstruktor, Bruno Romano, war viele Jahre Chef und brevetierter Instruktor für Spezialeinheiten der Polizei mit einer umfassenden Ausbildung namentlich am Schweizerischen Polizeiinstitut SPI. Von 1989 - 1991 durchlief er dort die Ausbildung zum Instruktor für Spezialeinheiten der Polizei. Während vielen Jahren bildete er Polizisten auf dem Gebiet der Intervention und Personenschutz aus, leitete einen Einsatzzug einer Spezialeinheit und leitete Spezialeinsätze im Bereich Observation, Intervention und Personenschutz für gefährdete Persönlichkeiten der Politik. Im Rahmen seiner Laufbahn leitete er auch internationale Einsätze und besuchte Ausbildungen im Ausland, wie beispielsweise bei der GSG9, beim GEK Cobra, beim GIGN, beim Gruppo intervento speciale Carabinieri und war im nahen Osten an diversen Standorten im Einsatz. Während dieser langen Zeit in der öffentlichen Sicherheit leitete er auch Krisenstäbe zur Bewältigung von ausserordentlichen Situationen und Ereignissen. Seine Instruktorentätigkeit umfasst ein breitgefächertes Gebiet von der Selbstverteidigung über Schiessausbildungen bis hin zu jeglichen Sicherheitsausbildungen wie Personenschutz, Privatermittlung, Sicherheit und Bewachung oder Interventionstechnik. Bei ihm wird nichts dem Zufall überlassen und er zehrt von einer enormen und breitgefächerten Einsatzerfahrung als Praktiker der ersten Stunde.Er legt sehr grossen Wert, bis heute im fortschrittlichen Alter, alles selbst vorzuzeigen, was er von den Kursteilnehmern verlangt. Sein Unterrichtsstil ist geprägt von Offenheit, von einer freundschaftlichen und dennoch fordernden Art. Seine angelegten Übungen sind stark praxisbezogen und nicht auf Show ausgerichtet, was seinen Pragmatismus stark erkennen lässt.
Heute leitet er als Chef eines Regionalen Führungsorgans eine Krisenorganisation zur Bewältigung von besonderen Lagen und Krisensituationen.
Aus einer Vision entstand die Idee und die Idee wurde umgesetzt. Bruno Romano gab der Sicherheitsfachschule International ein Gesicht und hat dieser Ausbildungsstätte den Ruf verschaffen, seriös mit einem fairen Preis-/Leistungsverhältnis und stark praxisbezogen zu sein. Er hat der Sicherheitsfachschule auch den Ruf verschaffen, es sich leisten zu können, nicht jede Person in eine Ausbildung aufzunehmen, sondern Personen für entsprechende Ausbildungen nach Eigenschaften, Fähigkeiten und Seriösität zuzulassen oder aber Personen von Ausbildungen auszuschliessen.
Über 40 Jahre Kampfsport und Träger hoher Kampfsport-Dan (zur Zeit 6. Dan Karate und 6. Dan Anti-Terror Streetfight) runden sein Profil ab. Im Bereich Kampfsport durchlief er ebenso die Laufbahn vom Anfänger über den Wettkämpfer bis hin zum Erfolgstrainer und Polizeiinstruktor. Bis heute steht er mehrmals wöchentlich in irgendeiner Form im Dojo, trainiert oder unterrichtet Kampfsport. Er ist wahrlich ein Generalist auf dem Gebiet der Sicherheitsausbildungen, wie es derzeit keinen zweiten in einer Sicherheitsausbildungsstätte der Schweiz mit solch einem abgerundeten und erfahrenen Profil gibt.

